Lebensmittel

Humimeter Feuchtemessgeräte sind für folgende Lebensmittel bereits erfolgreich eingesetzt worden: Mais, Roggen, Triticale, Weizen, Dinkel, Gerste, Hafer, Raps, Kürbiskerne, Erbsen, Sojabohnen, Käferbohnen, Pferdebohnen, Sonnenblumenkerne, Reis ungeschält, Reis geschält und brauner Reis, Mohn, Amaranth, Leinsamen, Sorghum, Rohkaffee geschält und Rohkaffee ungeschält, Röstkaffee und gemahlener Röstkaffee, Kakaobohnen, Leinsamen, Jatropha, Buchweizen, Sesam, Hirse, Hopfen, Luzerneballen, Siloballen.

Die Ganzkornmessung der Humimeter Feuchtemessgeräte ist gegenüber anderen Messverfahren entscheidend vorteilhafter!

Für die FS-Geräteserie wird zum Beispiel im Vergleich zu anderen Messmethoden nur eine kleine Probemenge benötigt, um die Feuchte präzise zu bestimmen. Die Ergebnisse werden beim Einsatz von unbearbeiteten Probemengen repräsentativer, und bieten damit mehr Sicherheit für die Genauigkeit des Messwertes.
Weil das Probematerial nicht geschrotet oder gemahlen werden muss, können zudem keine Messwertverfälschungen durch Wärme, Fremdkörper u.ä. auftreten, zudem entfällt ein Arbeitsschritt.

Ein weiterer Vorteil für Sie: Die Handhabung von Humimeter Feuchtemessgeräten ist denkbar einfach!

Feuchtigkeitsmessgeräte sind unverzichtbare Instrumente zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln, Getreide, Heu und Stroh. Die Messung des Feuchtigkeitsgehalts ist wichtig, um den Erhaltungsgrad der Produkte sicherzustellen und somit deren Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Feuchtigkeitsmessgeräte sind in der Lage, den Feuchtigkeitsgehalt von Lebensmitteln wie Fleisch, Milchprodukten, Obst und Gemüse schnell und präzise zu messen. Für Getreide, Heu und Stroh sind spezielle Messgeräte erhältlich, die die Feuchtigkeit in diesen Materialien messen und somit eine optimale Lagerung und Weiterverarbeitung ermöglichen.

Humimeter Feuchtigkeitsmessgeräte sind einfach zu bedienen und ermöglichen eine schnelle und genaue Messung. Viele Instrumente sind mit einem Display ausgestattet, auf dem die Messwerte direkt angezeigt werden. Einige Modelle verfügen auch über die Möglichkeit, die Messdaten zu speichern und über Schnittstellen wie USB oder Bluetooth zu übertragen.

Feuchtigkeitsmessgeräte für Lebensmittel und Agrarprodukte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie zum Beispiel Handmessgeräte oder stationäre Messgeräte für die Produktion. Sie sind robust, langlebig und erfüllen die hohen Anforderungen der Lebensmittel- und Landwirtschaftsindustrie.

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.