EDR2 – EISDICKEREGLER Kontrollierte Eismengenerzeugung für Kühlzwecke
Der Eisdickeregler – EDR2 lässt Eis kontrolliert wachsen und verbessert die automatische Herstellung von Eis
Der Eisdickeregler – EDR2 ermöglicht eine präzise Kontrolle des Eisdickewachstums und verbessert die automatische Herstellung von Eis.
Um Eis herzustellen, wird eine Kühlplatte mit vier Sensoren in ein entsprechend befülltes Becken eingetaucht. Eine Eisschicht wächst langsam auf dieser Kühlplatte heran und die Dicke wird durch die vier Sensoren gemessen. Die Sensoreinheit der Kühlplatte wird nach Kundenwunsch individuell angefertigt.
Der Eisdickeregler reguliert die angeschlossene Kältemaschine durch einen vierstufigen Regler. Wenn die gewünschte Eisdicke erreicht ist, schaltet sich die Kältemaschine ab und ein LED-Signal leuchtet auf. Wenn zu viel von der Eisschicht abschmilzt, wird der Kühlprozess automatisch gestartet. Auf diese Weise kann die gewünschte Dicke der Eisschicht kontinuierlich gehalten werden und Strom gespart werden.
Der Eisdickesensor hat ein fünf Meter langes farbkodiertes Steuerkabel, um ihn mit dem Eisdickeregler zu verbinden. Der Sensor wird mit einem Montageblech aus V4A an der Kühlplatte befestigt.
Der Eisdickeregler ist in einem Wandaufbaugehäuse aus ABS untergebracht und hat die Abmessungen 120 x 122 x 55 mm (BxHxT) mit einer Schutzart von IP65. Die Versorgungsspannung beträgt 230 Vac.
Es gibt vier Vorwahlstufen für die Eisdicke, die über eine LED angezeigt werden, und einen potentialfreien Umschaltkontakt bei Erreichen der gewählten Eisdicke. In zwei weiteren Wahlstufen kann das zugehörige Relais dauernd ein- oder ausgeschaltet werden.
Technischen Daten
- Kontrollierte Eismengenerzeugung für Kühlzwecke
- Kombination von Sensor und Auswertegerät
- Vorwahl einer gewünschten Eisdicke in 4 Stufen (ca. 1…4 cm)
- Umschaltkontakt bei Erreichen der vorgewählten Eisdicke