HGT A – Hackgutfeuchtetransmitter 10-50% Feuchte

Feuchtetransmitter zur Wassergehaltsbestimmung von Holzhackgut. Geeignet speziell zum Einbau in eine Förderschnecke oder in Vorschubkanal für Blechstärken von 3 bis 12 mm.

Der Feuchtetransmitter eignet sich ideal zur Messung des Wassergehalts von Holzhackgut. Er kann speziell in eine Förderschnecke oder in den Vorschubkanal eingebaut werden und ist für Blechstärken von 3 bis 12 mm geeignet.

Eigenschaften:

  • Messbereich: 10 bis 50 % Wassergehalt (entspricht 150 % Holzfeuchte)
  • Kalibriergenauigkeit in Bezug auf Referenzmaterial: +/- 5 %
  • Automatische Temperaturkompensation
  • Temperaturbereich: +5 bis +40 °C
  • Abmessungen: 188 x 88 x 77 mm
  • Gewicht: 744 g (ohne Kabel)
  • Stromversorgung: 24 VDC (18 bis 29 VDC)
  • Analogausgang: 4-20 mA für Wassergehalt
  • Option: Analogausgang für Temperaturmessung

 

Der Humimeter Feuchtetransmitter zur Online-Feuchtemessung von Hackgut ist betriebsfertig kalibriert. Er ermöglicht eine sehr einfache Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Hackgut sowie von anderen Materialien. Das Gerät kann problemlos in bestehende Anlagen integriert werden und ermöglicht die optimale Steuerung des Feuchtigkeitsgehalts in Trocknern, Heizkesseln oder anderen Anlagen. Durch die Verbesserung des Wirkungsgrads des Heizkessels oder die Reduzierung des Energieverbrauchs für die Trocknung kann Ihre Anlage effizienter arbeiten und ein Produkt mit besserer Qualität erzeugen. Der 4-20mA Analogausgang ermöglicht die Anbindung an eine Steuerung.Dank der bereits erfolgten Kalibrierung ist der Humimeter online Feuchtetransmitter sofort funktionsfähig.

Einsatzbereich

Zur Wassergehaltsbestimmung von Hackgut und weiteren Materialien, zum direkten Einbau in die Förderschnecke.

Analogausgang Wassergehalt 4-20mA.

Optional: Analogausgang Temperaturmessung 4-20mA, Anzeige und Tastatur.

Leistungsmerkmale

Einbauanleitung für den Hackgut-Feuchtetransmitter (Art.-Nr. 12199)

Voraussetzungen: Während der Messung müssen die beiden rostfreien Metallflächen des Sensors ständigen Kontakt mit dem Hackgut haben. Um korrekte Messergebnisse zu erzielen, muss das Hackgut einen Druck von mindestens 20 N/dm² auf die Sensorflächen ausüben. Der Sensor misst das Material, das direkt an den Sensorflächen anliegt. Es dürfen keine elektrisch leitenden Materialien an den Sensorflächen anstehen.

Mögliche Einbauorte:

• Schneckenförderer: Einbau am Boden des Troges

• Vorschubkanal mit Hydraulikstempel: Einbau an der Seitenwand

• Bunker: Einbau an der Seitenwand (um den Mindestdruck zu erreichen, ist hier der Sensor eventuell schräg einzubauen)

Elektrischer Anschluss: Der Hackgut-Feuchtetransmitter benötigt eine Versorgungsspannung von 24 VDC (15 bis 29VDC). Das Messergebnis wird über einen analogen 4-20mA Stromausgang geliefert. Im Lieferumfang ist ein Stecker mit offenen Kabelenden für die Stromversorgung und den Analogausgang enthalten.

Messprinzip: Der Hackgut-Feuchtetransmitter arbeitet nach einem speziellen Leitwert-Messprinzip, das von der Schaller GmbH entwickelt wurde. Das Messprinzip beruht darauf, dass sich die elektrische Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit eines porösen Stoffes verändert. Die elektrische Leitfähigkeit ist in trockenem Material geringer als in nassem Material. Die Auswerteelektronik rechnet den gemessenen Leitwert in Gewichtsprozente um und zeigt diese am Display als Wassergehalt an.

Hinweis für den Einbau nach einem Trockner: Nach dem Trocknen ist das zu messende Hackgut an der Aussenseite viel trockener als im Kern. Daher erhält man bei einem direkten Einbau nach dem Trockner zu niedrige Messergebnisse. Der spezifizierte minimale Messbereich von 10% Wassergehalt (bei Hackgut) kann dann nicht erreicht werden, die Messbereichsgrenze liegt höher.

Ihre Vorteile

Humimeter Hackgut Feuchtetransmitter zur Online Hackgut Feuchtemessung.

  • Fertig kalibriertes System (Standardsensor)
  • für Holzhackgut der Klassen P16 bis P45
  • Wirkungsgradsteigerung von Verbrennungsanlagen von 3 – 5% durch Regelung und Kontrolle des Wassergehaltes
  • Kostenersparnis durch Prozessoptimierung
  • auch in Hochtemperaturausführung +5 bis + 85°C
  • Analogausgang Wassergehalt 4 – 20mA
  • Optional: Analogausgang Temperaturmessung 4 – 20mA, Anzeige und Tastatur

Erweiterungen und Zubehör

Art.Nr Bild Erweiterung, Zubehör
12327 Analogausgang Temperaturmessung
Probentemperaturmessung 10°C bis + 70°C (bei Hochtemperatur +5°C bis +85°C)
Temperaturskalierung (4-20mA) 0,2mA / °C
12426 Option Anzeige im Gehäuse für Hackgutfeuchtetransmitter
12308 Prüfblock für Humimeter BLL, FL1, FL2, BLW, SLW und BLO

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.