KTRD 4085 - Infrarot Pyrometer 600-2500°C Stahl,Drähte, Giessen, Härten, Walzen, Induktionserwärmung, Schmieden, Schmelze

Infrarot Pyrometer KTRD 4085 - Stahl,Drähte, Giessen, Härten, Walzen, Induktionserwärmung, Schmieden, Schmelze

Serie KTRD 4485-1
Temperaturbereiche 600 bis 2500°C
Temperaturkontrolle bei Produktionsvorgängen
Kompaktgeräte – 60 Jahre Erfahrung und die Digitaltechnik machen es möglich!

  • Lichtleiter mit Optik
  • Lichtstrahlzieleinrichtung mit LED
  • Emissionsgrad am Gerät einstellbar
  • Analog- und Digitalausgang
  • 1 Schaltausgang (open collector)
  • Software IR-LOG

über die serielle Schnittstelle lassen sich zusätzliche Funktionen parametrieren:

  • Analogausgang: 0 – 20 / 4 – 20 mA Umschaltung
  • Zoombereich innerhalb des Messbereiches
  • Emissionsgrad: 100,00 – 10,00 %
  • Mittelwertbildung: arithmetisch oder gleitend
  • Maximalwertspeicher: Speicherarten und Löschfunktionen z.B. automatisch bei neuem Teil

Anwendungsgebiete:
Stahl, Eisen, Buntmetall, Drähte, Keramik, Glasfeeder, Glaswanne, Glasgewölbe, Härten, Walzen, Induktionserwärmung, Löten, Schmieden, Schweissen, Umformen, Vakuum-Ofen usw.

Technischen Daten

Gerätetypen KTRD 4485-1
Messfleckmarkierung Lichtstrahlzieleinrichtung LED grün
Messbereiche kurz: MB 1: 600 – 1200°C D=85
MB 2: 650 – 1300°C D=85
MB 3: 700 – 1400°C D=85
MB 4: 750 – 1500°C D=85
MB 5: 800 – 1700°C D=85
MB 6: 900 – 2000°C D=85
Messbereiche lang: MB 7: 600 – 1600°C D=85
MB 8: 700 – 2000°C D=85
MB 9: 850 – 2500°C D=85
Sondermessbereiche auf Anfrage
Spektralbereich 0,85 – 1,1 μm
Ansprechzeit 1 ms
Genauigkeit 0,5 % ± 1°C
Reproduzierbarkeit 1 ‰
Emissionsfaktor 100 – 10 %
Betriebstemperatur 0 – 60°C
Lagertemperatur -10°C – +70°C
Temperaturabhängigkeit 0,01 % / °C
Zulässige Feuchte 35 – 85 % RF
Analogausgang 0 – 20 mA oder 4 – 20 mA
1 Schaltausgang (open coll.) 24 V 100 mA
Schnittstelle RS 232 ± 50 V isoliert
Stromaufnahme < 100 mA
Geräteanschluss 8-pol. Steckverbindung
Masse H / B / T 65 x 30 x 80 mm
Gewicht 0,15 kg
Schutzart IP 65

 

Objektiv:
Für die optimale Anpassung an die jeweilige Messaufgabe steht ein fokussierbares Objektiv zur Verfügung: Einstellbereich 100 mm bis unendlich, Distanzverhältnis: D = 85
Die Messfeldgrösse errechnet sich: Messabstand M mm
Distanzverhältnis D

 

mechanisches Zubehör elektrisches Zubehör Auswerteelektronik
Ausführung im Kühlgehäuse Anschlusskabel 8-polig AED 1012
Blasvorsätze Netzteil 230 VAC 24 VDC AED 1012-C PID-Regler
Strahlumlenkung 90° Digitalanzeige in Einbauausführung AED 1012-PC Programm-Regler
Montageteile

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.