Sicherheitsrisiko: Wasser im Brems-System

Unser Bremsflüssigkeitsmessgerät TMK480-CT dient der Prozessanalyse beim Befüllen von Neuwagen mit Bremsflüssigkeit.

Unser Bremsflüssigkeitsmessgerät TMK480-CT bietet eine schnelle, präzise und berührungslose Prozessanalyse beim Befüllen von Neuwagen mit Bremsflüssigkeit. Es ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Wassergehalts und erkennt zuverlässig kritische Werte, um die Sicherheit und Qualität zu gewährleisten.

Durch seine berührungslose Messung ohne Beeinträchtigung des Befüllprozesses ist das TMK480-CT eine effektive Alternative zu zeitaufwändigen Siedepunktmessungen oder Karl-Fischer-Titrationen, die nur Stichprobenmessungen zulassen.

Das Einhalten des optimalen Wassergehalts in der Bremsflüssigkeit ist von grosser Bedeutung für die Sicherheit auf der Strasse. Durch Diffusion, geringste Undichtheiten und die Hygroskopie von Bremsflüssigkeit reichert sich fortlaufend Wasser im Befüllsystem an und reduziert die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit erheblich. Ab einem Wasseranteil von 3 Prozent droht bereits der Totalausfall der Bremsanlage durch Blasenbildung.

Mit dem TMK480-CT können Sie den Wassergehalt schnell und genau überwachen und die Befüllung stoppen sowie entsprechend der Werksregularien reagieren, wenn der kritische Wert erreicht ist. So wird sichergestellt, dass die Neuwagen das Werk mit einer deutlich niedrigeren Feuchte der Bremsflüssigkeit verlassen und das Brems-System bis zur ersten planmässigen Wartung absolut zuverlässig arbeitet.

Messbereich: 0–1 % Feuchte
Genauigkeit: +/- 0,01 %
Reproduzierbarkeit: 0,005 %
Drift: 0,005 % / 24 h
T90: 5 sek.
Druckfestigkeit: 10 bar
max. zulässige Umgebungstemperatur: 50 °C
Temperaturabhängigkeit ohne optionaler Kompensation: 0,002 % / °C

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.