Typ VEG Kalorimetrische Strömungswächter Getrennte Ausführung mit separatem Schalttransmitter 0,1...1707 l/min (Wasser) 0,4...3414l/min (Öl) / DN 15...150

Keine bewegten Teile im Durchfluss/ Schaltpunkt bei extrem geringem Durchfluss möglich Hohe Druckbelastbarkeit Einsetzbar in unterschiedlichen Nennweiten

Die kalorimetrischen SIKA Strömungswächter der Baureihe VE sind speziell zur Überwachung von Volumenströmen konzipiert und eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche, wie beispielsweise Trockenlaufschutz für Pumpen, Überwachung von Schmiermittelkreisläufen, Kühl- und Heizkreisläufe sowie Leckageüberwachung.

Der Strömungswächter kann problemlos mittels Anschlussgewinde direkt in die Prozessleitung eingeschraubt werden. Durch die Verfügbarkeit von Messsonden in unterschiedlichen Längen können Rohrleitungen mit verschiedenen Nennweiten und Wandstärken abgedeckt werden.

Die kompakte Ausführung VES vereint den Strömungssensor und die zugehörige Auswerteelektronik zu einer Einheit, wodurch die Strömung direkt an der Messstelle überwacht werden kann.

Der kalorimetrische Strömungswächter arbeitet nach dem Prinzip der Temperaturdifferenzerfassung. Eine zylindrische Messsonde enthält zwei Temperatursensoren, die optimalen wärmeleitenden Kontakt zum Medium haben und gut voneinander isoliert sind. Einer der Sensoren wird mit konstanter Leistung erwärmt, während der andere nicht beheizt ist und somit die Mediumstemperatur annimmt. Bei stehendem Medium stellt sich eine konstante Temperaturdifferenz zwischen den beiden Sensoren ein.

Durch das strömende Medium wird der beheizte Sensor abgekühlt. Die veränderte Temperaturdifferenz zwischen den beiden Sensoren ist abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit und dient als Parameter für die Überwachung des vorgewählten Mindestdurchflusses. Ein Komparator nutzt dieses Signal und steuert ein Transistorausgangssignal an.

Das Ausgangssignal wird mittels eines Potentiometers auf den gewünschten Durchflussgrenzwert eingestellt. Wird dieser unterschritten, wird das Transistor-Ausgangssignal aktiviert. Eine 6-stellige LED-Kette zeigt die Nähe zum eingestellten Alarmpunkt an.

Der kalorimetrische Strömungswächter ist in Messsondenlängen von 31 mm und 48 mm erhältlich. Die maximale Schaltspannung beträgt entweder 230 VAC / 250 VDC oder 230 VAC / 60 VDC, während die maximale Schaltleistung entweder 125 VA / 60 W oder 1000 VA / 60 W beträgt.

Technischen Daten


 

 

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.