
Feuchtigkeit Wassergehalt Messgeräte
Mit den Humimeter von Schaller bietet Ihnen Grubatec eine Reihe von professionellen Feuchtemessgeräten speziell für Ihre Materialien und Anwendungen. Damit können Sie die Feuchtigkeit bezw. den Wassergehalt Ihrer Produkte garantiert präzise ermitteln.
Feuchtigkeit in Materialien (Holz, Pellets, Lebensmitte, Getreide, Papier, Karton, Klima…) beeinflusst wesentlich die Qualitätsmerkmale der Produkte. Zudem ist der Wassergehalt auch ein wesentlicher Kostenfaktor.
Die Feuchtigkeitsmessgeräte von Schaller sind in der Praxis und im Labor getestet. Mit zuverlässigen Messungen können Sie Zeit und Geld einsparen.
Darüber hinaus sind Kalibrierungen und Programmierungen speziell für Ihre Anwendung möglich.































Die Firma Schaller GmbH entwickelt und produziert die Feuchtemessgeräte Humimeter mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die Humimeter Serie bietet einfach zu bedienende Messgeräte, welche neue Standards in der Feuchtemessung setzen, von Handgeräten bis hin zu Online-Messgeräten. Mit langzeitstabilen Feuchte- und Temperatursensoren sowie einer schnellen Messung zeichnen sich die Geräte aus.
Die neueste Entwicklung erfüllt Anforderungen der Benutzer und bietet Funktionen, die bisher bei Feuchtemessgeräten nicht möglich waren. Grössere Messbereiche, höhere Auflösungen und extrem hohe Kalibriergenauigkeit zum Referenzmaterial sind wesentliche Leistungsmerkmale der neuesten Geräte.
In den Messgeräten sind sogenannte Kennlinien, d.h. Kalibrierungswerte für spezifische Materialen eingebaut. Dies ermöglicht schnelle Messungen.
Humimeter Messgeräte werden weltweit erfolgreich zur Messung der Feuchte und des Wassergehalts in einer Vielzahl von Materialien eingesetzt. Finden Sie das geeignete Humimeter Feuchtemessgerät für Ihren Anwendungsbereich.
Die Messung erfolgt kapazitiv oder über Sensoren, die je nach Gerät direkt in das Material eingeführt oder an dessen Oberfläche angesetzt werden. Die Feuchte wird dann sofort digital angezeigt.
Viele Geräte sind werkseitig kalibriert. Bei speziellen Anwendungen oder bei Messungen in Grenzbereichen kann eine Nachkalibrierung sinnvoll sein. Kalibrierdienstleistungen werden von Schaller angeboten.
Empfohlen wird eine Kalibrierung etwa alle 12–24 Monate, abhängig von Einsatzhäufigkeit und Anforderungen an die Messgenauigkeit.
Ja, die Humimeter sind benutzerfreundlich konzipiert, mit klarer Menüführung, Hintergrundbeleuchtung und oft auch Datenspeicher und USB-Schnittstelle für die Auswertung am PC.
Die Messgenauigkeit liegt in der Regel bei ±0,2–0,5 % Feuchte, je nach Modell und Material.
Die meisten Humimeter zeigen die Materialfeuchte in Gewichtsprozent (%), manche Modelle auch relative Feuchte (%) bei Luftfeuchtemessung.
Viele Modelle verfügen über einen integrierten Speicher für mehrere tausend Messwerte sowie eine USB-Schnittstelle zur Datenübertragung an PC oder Software.
Die meisten Modelle werden mit handelsüblichen Batterien oder Akkus betrieben. Die Batterielebensdauer ist hoch (oft >1000 Messungen).