Auswertegerät

Die Auswertegeräte MVB-T und MV-230T sind leistungsstarke Komponenten für die digitale Signalverarbeitung optischer Messsysteme.

Auswertegeräte MVB-T und MV-230T – Effizient, digital, praxisorientiert

Die Auswertegeräte MVB-T und MV-230T sind leistungsstarke Komponenten für die digitale Signalverarbeitung optischer Messsysteme. Sie erfassen die vom Photometer-Messkopf gelieferten Signale, werten diese in Echtzeit aus und berechnen zuverlässig das Messergebnis.

Die Geräte verfügen über ein modernes Touchscreen-Display, auf dem sowohl die Messergebnisse visualisiert als auch sämtliche Bedienelemente übersichtlich dargestellt sind. Dies ermöglicht eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung, selbst im anspruchsvollen Industrieeinsatz.

Dank ihrer universellen Schnittstellen sind die Auswerteeinheiten vollständig kompatibel mit allen Messköpfen von PIER-ELECTRONIC. Sie eignen sich sowohl für neue Installationen als auch zur Nachrüstung bestehender Photometersysteme.

 

Einsatzbereiche: Transmissions- und Reflexionsmessung

Die Auswertegeräte sind für alle typischen Anwendungen der Transmissions- und Reflexionsmessung konzipiert. Dabei können folgende Anzahlen an Messprogrammen (Kalibrationen) gespeichert und bei Bedarf umgeschaltet werden:

  • MV-230T: bis zu 20 Kalibrierungen

  • MVB-T: bis zu 99 Kalibrierungen

Die Umschaltung der Kalibrierungen kann benutzergeführt über das Menü, automatisch anhand definierter Parameter oder extern durch Steuersignale erfolgen. Das ermöglicht eine flexible Anpassung an wechselnde Produktionsbedingungen oder verschiedene Materialtypen.

Echtzeitaufzeichnung und sichere Datenspeicherung

Mit der integrierten Schreiberfunktion können Messwerte in Echtzeit aufgezeichnet und als skalierbare Kurvenverläufe auf dem Display dargestellt werden. Die erfassten Daten sowie anwendungsspezifische Programme lassen sich komfortabel auf einem USB-Stick speichern.

Die Kalibrierdaten werden dauerhaft in einem nichtflüchtigen Schreib-/Lese-Speicher gesichert. Dadurch bleibt die Gerätekonfiguration auch bei einem Stromausfall oder Neustart vollständig erhalten – ein wichtiger Faktor für die Betriebssicherheit.

 

Entwickelt für die Praxis

Die Gestaltung der Geräte basiert auf einer umfassenden Anwenderbefragung sowie der langjährigen Erfahrung von PIER-ELECTRONIC in der Entwicklung von optischer Messtechnik. Die Analyse der gewonnenen Informationen ermöglichte die Entwicklung eines einheitlichen, praxistauglichen Bedienkonzepts, das sämtliche Anforderungen moderner Messaufgaben erfüllt.

Im Mittelpunkt aller konzeptionellen Entscheidungen stand stets die Vereinfachung der Bedienung. Die täglichen Aufgaben und Arbeitsabläufe der Anwender wurden systematisch analysiert und konsequent in der Gerätearchitektur berücksichtigt.

 

Vergleichstabelle Auswertegeräte

Name: MVB-T MV-230T
Aufbau: 19-Zoll-Einschub Wandaufhängung
Masse: 6 kg 5 kg
Bedienung: Touch-Screen Touch-Screen
Max. Entfernung zum Photometer: 500 m 500 m
Stromausgang: 0/4–20 mA 0/4–20 mA
Spannungsausgang: 0–10 V 0–10 V
Digitale Ein-/Ausgänge: 2×8 + 3 Relays
Daten-Schnittstellen USB, Ethernet, RS485 USB, Ethernet, RS485
Anzahl Messprogramme 99 20

 

Sprachauswahl

Die Software des Auswertegeräts kann in verschiedenen Sprachen betrieben werden. Die folgenden Sprachen können im Menü „Sprache“ durch Eingabe des entsprechenden Kürzels ausgewählt werden:

Sprache Kürzel Download Datei
Deutsch de de.csv
Englisch en en.csv
Spanisch es es.csv
Französisch fr fr.csv
Portugiesisch pt pt.csv

Falls sich die gewünschte Sprache nicht auswählen lässt, fehlt die entsprechende Datei auf dem Messgerät. Sie können sie in der obigen Tabelle herunterladen und per FTP auf das Messgerät kopieren (Zielverzeichnis: /b/language; siehe Bedienungsanleitung).
Für Chinesisch steht eine spezielle Software-Variante zur Verfügung.

Technischen Daten

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.