Typische Anwendungsbereiche in Industrie und Forschung
Pyrometer sind berührungslose Temperaturmessgeräte, die die Temperatur eines Objekts durch Messung der von ihm emittierten Infrarotstrahlung bestimmen. Sie ermöglichen präzise Temperaturmessungen in Bereichen, in denen konventionelle Thermometer nicht einsetzbar sind.
Überwachung von Schmelzprozessen, Wärmebehandlung und Gießverfahren in der Metallindustrie.
Kontrolle der Glasschmelzöfen, Kühlprozesse und Formgebungstemperaturen.
Temperaturüberwachung bei Extrusion, Spritzguss und Thermoformung.
Präzise Temperaturkontrolle bei Waferverarbeitung und Dotierungsprozessen.
Überwachung von Backöfen, Pasteurisierung und Sterilisationsprozessen.
Kontrolle der Brennprozesse in Tunnelöfen und Kammeröfen.
Temperaturmessung bei Lackierprozessen, Schweißen und Motorentests.
Überwachung von Trocknungsprozessen und Sterilisation in der Arzneimittelherstellung.
Temperaturmessung bei Materialtests und Raketenmotoren.
Keine Beeinflussung des Messobjekts, ideal für bewegte oder schwer zugängliche Objekte
Schnelle Reaktionszeiten bis in den Millisekundenbereich
Kein Verschleiß durch Kontakt, geringer Wartungsaufwand
Messung von Temperaturen bis über 3000°C möglich
Übersicht der Schmelztemperaturen in Grad Celsius
Metall | Chemisches Symbol | Schmelzpunkt (°C) | Dichte (g/cm³) |
---|---|---|---|
Aluminium | Al | 660 | 2.7 |
Blei | Pb | 327 | 11.34 |
Eisen | Fe | 1538 | 7.87 |
Glas | SiO2 | 1710 | 2.65 |
Gold | Au | 1064 | 19.3 |
Keramik | Al2O3 | 2054 | 3.99 |
Kupfer | Cu | 1085 | 8.96 |
Silber | Ag | 961 | 10.5 |
Stahl | Fe/C | 1450 | 7.85 |
Titan | Ti | 1668 | 4.51 |
Wolfram | W | 3422 | 19.3 |
Zink | Zn | 420 | 7.13 |