Pyrometer Anwendungen

Anwendungen

Anwendungen für Pyrometer - Typische Anwendungsbereiche

Anwendungen für Pyrometer

Typische Anwendungsbereiche in Industrie und Forschung

Was sind Pyrometer?

Pyrometer sind berührungslose Temperaturmessgeräte, die die Temperatur eines Objekts durch Messung der von ihm emittierten Infrarotstrahlung bestimmen. Sie ermöglichen präzise Temperaturmessungen in Bereichen, in denen konventionelle Thermometer nicht einsetzbar sind.

Typische Anwendungsbereiche

Metallurgie

Überwachung von Schmelzprozessen, Wärmebehandlung und Gießverfahren in der Metallindustrie.

300°C - 4000°C Kontaktlos

Glasindustrie

Kontrolle der Glasschmelzöfen, Kühlprozesse und Formgebungstemperaturen.

1000°C - 1600°C Hochpräzise

Kunststoffverarbeitung

Temperaturüberwachung bei Extrusion, Spritzguss und Thermoformung.

150°C - 400°C Schnell

Halbleiterfertigung

Präzise Temperaturkontrolle bei Waferverarbeitung und Dotierungsprozessen.

200°C - 1200°C Ultra-präzise

Lebensmittelindustrie

Überwachung von Backöfen, Pasteurisierung und Sterilisationsprozessen.

60°C - 300°C Hygienisch

Keramikindustrie

Kontrolle der Brennprozesse in Tunnelöfen und Kammeröfen.

800°C - 1400°C Robust

Automobilindustrie

Temperaturmessung bei Lackierprozessen, Schweißen und Motorentests.

100°C - 1500°C Vielseitig

Pharmaindustrie

Überwachung von Trocknungsprozessen und Sterilisation in der Arzneimittelherstellung.

50°C - 300°C GMP-konform

Raumfahrt

Temperaturmessung bei Materialtests und Raketenmotoren.

-50°C - 2000°C Extrembereich

Vorteile der Pyrometrie

Berührungslose Messung

Keine Beeinflussung des Messobjekts, ideal für bewegte oder schwer zugängliche Objekte

Hohe Messgeschwindigkeit

Schnelle Reaktionszeiten bis in den Millisekundenbereich

Lange Lebensdauer

Kein Verschleiß durch Kontakt, geringer Wartungsaufwand

Hohe Temperaturen

Messung von Temperaturen bis über 3000°C möglich

Temperaturbereiche im Überblick

Niedrigtemperatur
-50°C bis 300°C
Mitteltemperatur
300°C bis 1000°C
Hochtemperatur
1000°C bis 2000°C
Ultra-Hochtemperatur
2000°C bis 4000°C

Wichtigste Metalle und ihre Schmelzpunkte

Wichtigste Materialien und ihre Schmelzpunkte

Übersicht der Schmelztemperaturen in Grad Celsius

Metall Chemisches Symbol Schmelzpunkt (°C) Dichte (g/cm³)
Aluminium Al 660 2.7
Blei Pb 327 11.34
Eisen Fe 1538 7.87
Glas SiO2 1710 2.65
Gold Au 1064 19.3
Keramik Al2O3 2054 3.99
Kupfer Cu 1085 8.96
Silber Ag 961 10.5
Stahl Fe/C 1450 7.85
Titan Ti 1668 4.51
Wolfram W 3422 19.3
Zink Zn 420 7.13

Hinweise

  • Die Schmelzpunkte können je nach Reinheit und Legierungszusammensetzung variieren
  • Stahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, daher kein reines Metall
  • Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller reinen Metalle
  • Aluminium schmilzt bei relativ niedriger Temperatur, was es leicht verarbeitbar macht

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.